Q&A

Ist eine ärztliche Verordnung für die Physiotherapie notwendig?  

Für die klassische Abrechnung mit der gesetzlichen und privaten Krankenkasse benötigt man ein Rezept. Wenn ein physiothrapeutische Einschätzung ohne ärztlichen Kontakt gewünscht ist, handelt es sich um eine physiotherapeutische Beratung, welche im Regelfall eine Selbstzahlerleistung ist.

Wie lange dauert eine Behandlungseinheit? 

Eine reguläre Physiotherapieeinheit (KG, MT) dauert laut Vorgabe der Krankenkassen 15–20 Minuten. Bei uns nehmen wir uns für jede dieser Einheiten 20 Minuten Zeit. Die Dauer anderer Behandlungsformen, wie z. B. Krankengymnastik am Gerät (60 Minuten), kann davon abweichen.

⁠Was erwartet mich bei der ersten Sitzung?  

In der ersten Behandlung findet eine ausführliche Anamnese statt. Hierbei erfassen wir Ihr aktuelles Anliegen sowie weitere relevante Informationen zu Ihrem Alltag und führen eine physiotherapeutische Untersuchung durch. Am Ende des Termins besprechen wir gemeinsam das weitere Vorgehen und es folgt eine erste Übung oder Behandlung.

Was muss ich zur Behandlung mitbringen?

Für die Behandlung empfehlen wir Sportkleidung oder bequeme, bewegungsfreundliche Kleidung.
Ein Handtuch zum Unterlegen ist ebenfalls hilfreich und darf gerne mitgebracht werden.

Es stehen Ihnen stilles Trinkwasser und auch eine Dusche bei Bedarf zur Verfügung.

Wird die Behandlung auf meine Beschwerden individuell abgestimmt?

Wie hoch sind die Zuzahlungen für gesetzlich Versicherte?

Ja – auf jeden Fall!
Durch die ausführliche Anamnese und Untersuchung beim ersten Termin sollen Ihre Beschwerden genau aufgenommen werden. Auf dieser Basis wird die Behandlung individuell auf Ihre Bedürfnisse, Ziele und den aktuellen Stand abgestimmt.

Unser Ziel ist es, Ihnen eine Therapie anzubieten, die nicht nur wirksam, sondern auch für Sie nachvollziehbar und sinnvoll ist.

Die Zuzahlung wird von den Krankenkassen erhoben und liegt einheitlich bei 10 Euro plus 10% des Rezeptwertes. Erfragen Sie gerne die genaue Summe bei unseren Therapeut*innen oder am Empfang nach Anlage Ihres Rezeptes.

Was ist, wenn ich einen Termin absagen muss? 

Eine Absage Ihres Termins ist grundsätzlich jederzeit möglich. Wir empfehlen, dies bei Online-Buchungen über Doctolib direkt dort vorzunehmen. Alternativ können Sie uns telefonisch kontaktieren oder uns eine E-Mail schreiben. Sollte eine persönliche Kontaktaufnahme nicht möglich sein, gilt der Zeitpunkt Ihrer Nachricht als Absagezeitpunkt. Bitte beachten Sie: Termine, die nicht mindestens 24 Stunden im Voraus abgesagt werden, versuchen wir kurzfristig neu zu vergeben. Ist dies nicht möglich, stellen wir eine Ausfallgebühr in Höhe der Behandlungskosten in Rechnung. Der ursprünglich geplante Termin auf dem Rezept bleibt dabei erhalten.

Was kostet eine Behandlung als Selbstzahler*in? 

Als Selbstzahler*in profitieren Sie von individueller, flexibel gestaltbarer Therapie, ganz ohne Rezept.
Der Preis für eine Behandlung beträgt aktuell 50€ pro Einheit.

Gerne beraten wir Sie persönlich, welche Behandlungsform für Ihr Anliegen am besten geeignet ist. Sprechen Sie uns einfach an!

Für Terminvereinbarungen nutzen Sie gerne DoctoLib oder unsere anderen Kanäle 

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.